Föderative Volksrepublik Jugoslawien
 

Verfassung
vom 31. Januar 1946
(serbisch-kyrillisch)
 

Erster Teil. Grundprinzipien
  Titel I. Die Föderative Volksrepublik Jugoslawien
  Titel II. Die Volksmacht
  Titel III. Die Grundrechte der Nationalitäten und der Volksrepubliken
  Titel IV. Die gesellschaftlich-wirtschaftliche Einrichtung
  Titel V. Rechte und Pflichten der Bürger

Zweiter Teil. Staatsorganisation
  Titel VI. Die Föderative Volksrepublik Jugoslawien und die Volksrepubliken
  Titel VII. Die höchsten Bundesorgane der Staatsgewalt
     Das Volksparlament der FVRJ
     Das Präsidium des Volksparlaments der FVRJ
  Titel VIII. Die Bundesorgane der Staatsverwaltung
  Titel IX. Die höchsten Organe der Staatsgewalt der Volksrepubliken
  Titel X. Die höchsten Organe der Staatsverwaltung der Volksrepubliken
  Titel XI. Die höchsten Organe der Staatsgewalt der autonomen Provinzen und autonomen Gebiete
  Titel XII. Die höchsten Organe der Staatsgewalt der administrativ-territorialen Einheiten
  Titel XIII. Die Volksgerichte
  Titel XIV. Die öffentliche Anklagebehörde
  Titel XV. Die Beziehungen zwischen den Organen der Staatsgewalt und den Organen der Staatsverwaltung
  Titel XVI. Die Jugoslawische Armee

Dritter Teil. Übergangs- und Schlußbestimmungen
 

Verfassungsgesetz über die Grundlage der gesellschaftlichen und politischen Ordnung der Föderativen Volksrepublik Jugoslawien und über die Bundesorgane der Staatsgewalt
vom 13. Januar 1953

(serbisch-kyrillisch)

  I. Die Föderative Volksrepublik Jugoslawien

  II. Die Bundesorgane der Staatsgewalt
    A. Das Bundesvolksparlament
        1.  Die Rechte des Parlaments
        2.  Die Organisation des Bundesvolksparlaments
            a) Die Kammern des Parlaments
            b) Besondere Rechte der Volksabgeordneten, die von den Vertretungskörpern der Volksrepubliken, des autonomen Landes und des autonomen Gebietes gewählt werden
            c) Der Präsident des Parlaments und die Vorsitzenden der Räte
        3.  Die Rechte und Pflichten der Volksabgeordneten
        4.  Sitzungen
        5.  Ausschüsse und Kommissionen
    B. Die Vollzugsorgane des Bundesparlaments
        1.  Der Präsident der Republik
        2  Der Bundesvollzugsrat
        3  Die Bundesverwaltung

  III. Grundsätzliche Bestimmungen über die Republikorgane der Staatsgewalt

  IV. Grundsätzliche Bestimmungen über die Organe der Staatsgewalt des autonomen Landes und des autonomen Gebietes

  Schlußbestimmung
 

Home
© 2.10.2013